
11.3K
Downloads
31
Episodes
Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen sie nicht. Zur richtigen Substanz gehört auch eine gute Betreuung und Information – auch abseits von persönlichen Beratungsgesprächen. Unser Podcast bietet Ihnen diesen Mehrwert. Wir sprechen über Trends an den Finanzmärkten, werten diese ein und geben Feedback zu unseren Portfolioentscheidungen. Unser Credo: Wissen teilen und informieren. Hören Sie gern bei uns rein!
Episodes

Wednesday Sep 20, 2023
Seitwärtstrend an den Börsen – welche Aktien machen das Rennen?
Wednesday Sep 20, 2023
Wednesday Sep 20, 2023
Die Aktienmärkte befinden sich in einem Seitwärtstrend und die jüngsten Konjunkturindikatoren deuten nach wie vor auf eine nachlassende Wirtschaftsleistung hin. Saisonal betrachtet zählen September und Oktober zu den mehrheitlich schwachen Börsenmonaten.
- Machen in diesen Zeiten Aktien Sinn?
- Welche Aktien machen Sinn?
- Wie wird es an den Märkten weitergehen?
Unser Schweizer Kollege Daniel Bieri beantwortet diese und weitere Fragen in unserem jüngsten Podcast. Daniel hat für mehrere internationale Finanzinstitute gearbeitet. Nun managt er für unsere Kunden ein Portfolio mit internationalen Substanzaktien. Freuen Sie sich auf die Einschätzungen von Daniel und einen Blick in sein Portfolio

Wednesday Aug 23, 2023
„Künstliche Intelligenz – wie sollte man den Megatrend ins Portfolio integrieren?“
Wednesday Aug 23, 2023
Wednesday Aug 23, 2023
Seit der Veröffentlichung eines revolutionären Chatbots ChatGPT durch die Firma OpenAI Ende vergangenen Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz (oder kurz KI) in aller Munde. In unserem heutigen Podcast diskutieren Dimo Bart und Thomas Osowski die Frage, was wirklich dran ist an dem Hype um KI und wie das Thema sinnvoll in ein Portfolio integriert werden kann. Thomas Osowski ist Teil unseres CIO-Boards, in dem die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltung getroffen werden. Viel Spaß beim Reinhören.

Wednesday Jul 19, 2023
Der Zins ist zurück – wird investieren für Stiftungen einfacher?
Wednesday Jul 19, 2023
Wednesday Jul 19, 2023
Die Nullzinsphase liegt hinter uns und die Stiftungsrechtsreform ist seit rund zwei Wochen in Kraft. Wird investieren für Stiftungen – und auch alle anderen Anleger – nun einfacher? Was müssen Stiftungen bei der Anlage ihrer Vermögen beachten und wie wichtig sind Aktien in einem auf laufende Erträge ausgerichteten Portfolio? Diese und weitere Fragen diskutieren unser Portfolio Manager für Stiftungsmandate Thomas Stockmann und unser Stiftungsexperte Hans-Dieter Meisberger. Die Gesprächsrunde wird von Peter Untersteller moderiert. Viel Spaß beim Anhören!

Wednesday Jun 21, 2023
ETF oder Aktiver Fonds – Wer macht das Rennen?
Wednesday Jun 21, 2023
Wednesday Jun 21, 2023
Investmentfonds sind beliebt, nicht nur bei Privatanlegern – auch institutionelle Kunden schätzen Investmentfonds. In unserem heutigen Podcast gehen wir der Frage nach, was sinnvoller ist, ein ETF oder ein aktiv gemanagter Fonds und wie wir Fonds selektieren. Unser Experte für die Fondsauswahl, André Schumacher, stellt sich den Fragen von Dimo Bart und Peter Untersteller. André Schumacher ist seit rund 30 Jahren am Kapitalmarkt tätig und hält persönliche Kontakte zu über 100 Fondsgesellschaften. Viel Spaß beim Reinhören.

Tuesday May 16, 2023
Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Tuesday May 16, 2023
Tuesday May 16, 2023
Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Die Finanzmärkte schauen weiter nervös auf die Entwicklungen im US-Schuldenstreit. Bereits in rund zwei Wochen könnte der US-Regierung das Geld ausgehen, sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden. Dazu müsste sich die Biden-Regierung aber mit der republikanischen Mehrheit im Repräsentantenhaus einigen. In unserem heutigen Podcast gehen wir den Fragen nach, ob Amerikas Verschuldung wirklich ein Problem ist, wie die Finanzmärkte voraussichtlich reagieren, wenn es keine Einigung geben wird und wie wir in dieser Phase unsere Portfolios ausrichten.

Wednesday Mar 22, 2023
UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse – ist das Problem nun vom Tisch?
Wednesday Mar 22, 2023
Wednesday Mar 22, 2023
UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse – ist das Problem nun vom Tisch?
Am Wochenende einigten sich der Schweizer Staat, die eidgenössische Finanzmarktaufsicht, die Schweizer Nationalbank und die UBS darauf, dass die UBS ihren angeschlagenen Konkurrenten Credit Suisse übernimmt. Dabei beteiligt sich der Schweizer Staat zum Teil an den Verlusten der Credit Suisse. Was bedeutet dies für den Bankensektor? Welche Effekte hat das für die gesamte Wirtschaft, für die Finanzmärkte und für das Handeln in unserer Vermögensverwaltung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen Dr. Thomas Osowski in unserem neuesten Podcast.

Wednesday Feb 22, 2023
Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter?
Wednesday Feb 22, 2023
Wednesday Feb 22, 2023
Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter?
Fed-Chef Jerome Powell hat bereits mehrfach gewarnt, dass die Arbeit der Notenbank noch nicht getan sei. Wir erörtern in unserem neuen Podcast die Frage, ob die Geldpolitik doch länger als gedacht restriktiv bleibt und was dies für die Zinsentwicklung - auch bei länger laufenden Anleihen - bedeutet. Mittlerweile sind die Renditen wieder auf interessanten Niveaus. Wie wir in diesem Umfeld investieren, wie man die Rendite steigern kann und dennoch hohe Sicherheit ins Portfolio packt, erfahren Sie im Gespräch zwischen Tim Böker, Kapitalmarktexperte sowie Mitglied im Kompetenzcenter Anleihen und Peter Untersteller.

Thursday Jan 19, 2023
Game Changer Energiepreise?
Thursday Jan 19, 2023
Thursday Jan 19, 2023
Game Changer Energiepreise?
Zum sechsten Mal in Folge ist die Inflationsrate in den USA gesunken und auch in Europa entspannen sich die Verbraucherpreise langsam wieder. Einer der Hauptgründe für die rückläufige Inflation sind die sinkenden Energiepreise. Dies befeuerte auch die Kapitalmärkte. Ob und inwieweit die Energiepreise der Game Changer für Konjunktur und Kapitalmärkte darstellen, hören Sie im Gespräch zwischen Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller. Am Ende unseres neuesten Podcasts erfahren Sie auch, wie sich die Vermögensverwaltung der DZ PRIVATBANK in diesem Umfeld positioniert.

Tuesday Dec 20, 2022
Kapitalmarktausblick 2023
Tuesday Dec 20, 2022
Tuesday Dec 20, 2022
Kapitalmarktausblick 2023
Ein turbulentes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Was bringt uns 2023? Werden wir eine Rezession bekommen und wenn ja, wie tief wird diese? Werden sich die Aktienmärkte bereits im Jahr 2023 erholen oder steht uns das Schlimmste noch bevor? In unserem neuesten Podcast erfahren sie von unserem CIO Stefan Bielmeier seine Sicht auf Konjunktur, Zinsen und Aktienmärkte. Viel Freude beim Hören und ein erfolgreiches neues Jahr!

Tuesday Nov 22, 2022
Was verraten uns die jüngsten Unternehmensergebnisse?
Tuesday Nov 22, 2022
Tuesday Nov 22, 2022
Was verraten uns die jüngsten Unternehmensergebnisse?
Die Berichtssaison zu den Unternehmensergebnissen für das dritte Quartal 2022 ist fast abgeschlossen. Konnte wieder die Mehrheit der Unternehmen positiv überraschen? Welche Branchen haben sich gut geschlagen und welche weniger gut? Wie sieht der Ausblick der Unternehmen aus und was verrät uns dies über die weitere Entwicklung der Aktienmärkte? Diese und weitere Fragen bespricht Peter Untersteller in unserem neuesten Podcast mit Michael Bissinger, dem Leiter unseres Kompetenzcenters Aktien.